Projekte

Wir sorgen bei jedem Wetter für das richtige Klima!

Sie haben Fragen oder brauchen Infos zu Kühlgeräten oder Klimaanlagen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Beratung, Planung, Montage, und Wartung alles aus einer Hand.

Wie hängen Klimaanlagen und Allergien zusammen?

Vorab die wichtigste Information zu dieser Frage: In aller Regel ist es sehr unwahrscheinlich, dass Klimaanlagen Allergien auslösen oder in Zusammenhang mit allergischen Reaktionen stehen. Denn moderne und gut gewartete Klimaanlagen dienen genau dem umgekehrten Zweck: Die Luft im Raum zu reinigen und die Raumluft aufzuwerten.

Die oft gestellte Frage rührt daher, dass Klimaanlagen, wenn sie nicht regelmäßig gewartet werden, gegebenenfalls Mikroorganismen in den Raum geben können. Diese können sich dann in der Anlage ansammeln und im Betrieb in den Raum entweichen. Bei einigen Menschen kann das zu allergischen Reaktionen oder zu Symptomen wie Halskratzen oder Husten führen.

Wir empfehlen, das Filtersystem in einer Klimaanlage regelmäßig reinigen zu lassen. Wird das berücksichtigt, sorgt die Klimaanlage für eine Verbesserung der Luftqualität: Es können Pollen, Allergene, Bakterien oder sogar Viren – abhängig vom gewählten Filtersystem – aus der Luft gefiltert werden. Ihre Klimaanlage sorgt also nicht nur für eine angenehme Raumtemperatur, sondern erhöht auch Ihren Wohnkomfort.

Vereinbaren sie gerne einen Wartungstermin mit uns!

Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?

Jede Split-Klimaanlage besteht aus einem Außengerät und mindestens einem Innengerät. Dabei steht das Außengerät immer außerhalb der Wohnung oder des Hauses. Je nach Anforderung und Anzahl der zu klimatisierenden Räume gibt es zwei Varianten, wie Sie Ihr Klimaanlage nutzen können: als sogenannte Singlesplit-Variante für einen Raum oder als Multisplit-Variante für mehrere oder besonders große Räume.

Projekte die auf Instagram veröffentlicht sind, schauen sie rein.

Share by: